Klare Seen, wunderschöne Landschaften und ein Alpenpanorama, von dem man einfach nicht genug bekommen kann. All das bietet die bayerische Fünf-Seen-Landschaft.
Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee, Weßlinger See – sie gehören zu Bayerns schönsten Seen. Die Region rund um die Seen bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wassersport, Wandern, Radfahren und Angeln.
Starnberger See
Der Starnberger See befindet sich etwa 25 Kilometer südwestlich von Bayerns Landeshauptstadt München. Mit einer Fläche von 56,4 km² ist er der fünftgrößte See Deutschlands.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Starnberger See ist das Schloss Possenhofen, das einst die Sommerresidenz von Kaiserin Elisabeth von Österreich (auch bekannt als Sisi) war. Heute ist das Schloss Possenhofen wohl eine der exklusivsten Wohnanlagen im Fünf-Seen-Land.
Eine weitere sehenswerte Attraktion am Starnberger See ist die Roseninsel, eine 2,5 Hektar kleine Insel im See, die für ihre Inselvilla dem sog. „Casino“ und ihren Rosengarten bekannt ist. Von Mai bis Oktober fahren täglich kleine flache Holzboote von Feldafing aus zur Insel. Weitere Informationen sind unter https://www.roseninsel.bayern/ zu finden.
Wer eine ganz besondere Sicht auf den Starnberger See und die Alpen genießen möchte, sollte unbedingt auf der Ilkahöhe spazieren gehen. Knapp 140 Höhenmeter über dem See tut sich ein beeindruckendes Panorama auf. Wer nach dem Spaziergang noch gemütlich einkehren möchte, ist im Forsthaus Ilkahöhe https://www.restaurant-ilkahoehe.de/ genau richtig

Ammersee
Der Ammersee befindet sich etwa 13 Kilometer Nordwestlich vom Starnberger See. Mit einer Fläche von 47 Quadratkilometern ist er der drittgrößte See Bayerns.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Ammersee ist das Kloster Andechs. Es liegt knapp 150 Höhenmeter über dem Östlichen Ufer des Ammersees und bietet ebenfalls einen wunderschönen Blick in die Berge. Das Kloster wurde im 15. Jahrhundert gegründet und ist ein wichtiger Pilgerort in Bayern. Die zugehörige Brauerei produziert einige der bekanntesten Biere der Region. Ein Besuch in der bekannten Wallfahrtskirche lohnt sich in jeden Fall. Auch ein Besuch im daneben liegenden Bräustüberl ist definitiv empfehlenswert.
Unter https://www.andechs.de/ sind alle Informationen rund um das Kloster auf dem „Heiligen Berg“ zu finden. Von Herrsching aus, führt ein leichter Wanderweg durch die schöne Waldlandschaft des Kientals hinauf nach Andechs. Hinauf sind etwa 1,5 Stunden Gehzeit einzuplanen.

Wie auch auf dem Starnberger See, kann man auf dem Ammersee eine Schifffahrt unternehmen. Auf der Website der Bayerischen Seenschifffahrt sind alle Routen, Preise und Abfahrtszeiten zu finden: https://www.seenschifffahrt.de/de/ammersee/fahrplan/fahrplan/.
Wörthsee
Der Wörthsee gilt als einer der schönsten und saubersten bayerischen Badeseen, obwohl er nur einen langsamen Wasseraustausch hat. Es dauert etwa acht Jahre, bis sich sein Wasser erneuert hat.
Aufgrund der geringen Steigung, ist der Wörthsee auch bei Radfahrern und Wanderern beliebt. Nach knapp 11 km Umrundung, gibt es mehrere Möglichkeiten in einem Restaurant mit Seeblick einzukehren. Das Restaurant Augustiner am Wörthsee https://augustineramwoerthsee.de/ bietet neben seinem Restaurant auch ein Strandbad mit zugehörigem Kiosk an. Das Strandbad ist öffentlich zugängig und kostet keinen Eintritt. Egal ob zum Baden, Schlemmen oder für einen Sundowner – der Augustiner am Wörthsee macht den Tag perfekt.
Pilsensee
In unmittelbarer Nähe des Wörthsees und damit auch des Ammersees befindet sich der Pilsensee. Mit einer Fläche von 1,9 Quadratkilometern ist auch dieser einer der kleineren Seen in der Region.
Oberhalb des Pilsensees liegt Schloss Seefeld, in dem die Grafen von Toerring wohnten, die viele Jahrhunderte lang Herren über das umliegende Gebiet waren. Heute befinden sich im Schloss kleine Boutiquen, ein Kino, ein Restaurant und vieles mehr: http://schloss-seefeld.com/index.html
Im Schlosshof findet jedes Jahr an einem Adventswochenende ein kleiner Christkindlmarkt statt.
Weßlinger See
Der Weßlinger See liegt knapp 4 Kilometer westlich des Wörthsees. Mit einer Fläche von 0,2 Quadratkilometern ist er der kleinste der 5 genannten Seen.Der Weßlinger See ist ein isolierter See. Das heißt, er besitzt keine natürlichen Zu- oder Abflüsse und wird ausschließlich durch unterirdische Quellen gespeist. Aus diesem Grund gibt es in ihm keinen natürlich gewachsenen Fischbestand.
Der See kann am Ufer entlang innerhalb von ca. 30-45 Minuten zu Fuß umrundet werden. Im Sommer ist er für die Anwohner der Gemeinde ein beliebter Badeort. Das Cafe‘ am See https://cafe-aenishaenslin.de/ bietet eigens Hergestellte Torten und Kuchen an.
Insgesamt ist die Fünf-Seen-Region ein malerisches und reizvolles Reiseziel, das sowohl für seine landschaftliche Schönheit als auch für seine kulturellen und historischen Attraktionen bekannt ist.