Der Walchensee – Die bayerische Karibik

„Der Bayerische Fjord“

Der Walchensee ist ein wunderschöner See in Oberbayern. Er liegt etwa 75 Kilometer südlich von München und ist der zweitgrößte See in Bayern.

Er ist einer der tiefsten (maximale Tiefe: 190 Meter) und zugleich größten (16,4 km²) Alpenseen Deutschlands. Aufgrund seiner tiefen blauen Farbe und seiner umliegenden Berge wird er oft als der bayerische Fjord bezeichnet. Der See wird auch für seine klare und saubere Wasserqualität geschätzt, was ihn zu einem beliebten Ziel für Wassersportaktivitäten wie Schwimmen, Tauchen und Windsurfen macht.

 

Rund um den Walchensee gibt es viele Wanderwege und Aussichtspunkte, die einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegende Landschaft bieten. Außerdem gibt es am Ufer des Sees einige kleine Orte und Dörfer, in denen man traditionelle bayerische Kultur und Küche erleben kann.

Der Walchensee kann zu Fuß umrundet werden. Die Umrundung des Sees ist eine beliebte Wanderung, die etwa 27 km lang ist und je nach Kondition circa 6 – 7 Stunden dauern kann. Der Weg ist größtenteils flach und führt durch Wälder, vorbei an Stränden und bietet spektakuläre Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge.

Der beste Ausblick auf den Walchensee

Es gibt viele Berge in der Umgebung des Walchensees, von denen aus man eine großartige Aussicht auf den See hat. Ein paar der besten Orte, um den Walchensee von oben zu betrachten, sind:

Herzogstand: Der Herzogstand ist ein 1.731 Meter hoher Berg, der direkt am Walchensee liegt. Von seinem Gipfel aus hat man eine atemberaubende Aussicht auf den See und die umliegenden Berge. Es gibt auch eine Seilbahn, die bis zum Gipfel führt.

Heimgarten: Der Heimgarten ist ein 1.790 Meter hoher Berg, der sich südlich des Walchensees befindet. Von seinem Gipfel aus hat man einen fantastischen Blick auf den See sowie auf die Zugspitze und andere Gipfel der bayerischen Alpen.

Jochberg: Der Jochberg ist ein 1.565 Meter hoher Berg, der sich östlich des Walchensees befindet. Von seinem Gipfel aus hat man einen herrlichen Blick auf den See sowie auf das Karwendelgebirge und die umliegenden Täler.

 

Jeder dieser Berge bietet eine einzigartige Perspektive auf den Walchensee und die umliegende Landschaft. Die Wahl des besten Aussichtspunkts hängt von Ihren Vorlieben und Ihrer körperlichen Fitness ab, da einige der Gipfel nur über anspruchsvolle Wanderwege oder Bergpfade erreichbar sind.

Auf dem Wasser

Der Walchensee kann im Sommer eine Wassertemperatur von bis zu 21 Grad Celsius erreichen. Die Wassertemperatur hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. von der Sonneneinstrahlung, der Lufttemperatur und der Wassertiefe.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Walchensee auch im Sommer ein Gebirgssee ist und daher auch in der warmen Jahreszeit recht kühl sein kann, insbesondere in tieferen Bereichen. Deshalb sollten Schwimmer immer vorsichtig sein und ihre Schwimmfähigkeiten im Auge behalten.

Wer lieber auf dem Wasser unterwegs ist, kann sich unter anderem beim Fahrrad- & Boots-Verleih Einsiedl ein Kajak-, Ruder- oder Tretboot ausleihen.

Der Nachbar: Kochelsee

Der Kochelsee ist ungefähr 10 Kilometer – mit dem Auto ca. 15 Minuten – vom Walchensee entfernt.

 

Er ist ein natürlicher See und hat eine Fläche von etwa 6 Quadratkilometern, 66 Metern tiefe und einen Umfang von 15 km.

Auch dieser See ist ein beliebtes Ziel für Wassersportaktivitäten wie Schwimmen, Bootfahren, Angeln und Stand-Up-Paddeln.

 

Direkt am Ufer befindet sich die Kristall Therme Kochel am See, welche mit „Entspannung und Erholung mit erstklassigen Panoramablick auf den Kochelsee und die Berge“ wirbt.

Anreise

Die Fahrzeit von München zum Walchensee beträgt je nach Verkehr und Route ungefähr 1 bis 1,5 Stunden. Die schnellste Route führt über die A95 und die B11 bis zur Abzweigung nach Walchensee.

 

Der Walchensee ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln von München aus erreichbar. Die schnellste und einfachste Möglichkeit ist, mit der Bahn von München Hauptbahnhof nach Kochel am See zu fahren und von dort aus den Bus bis zum Walchensee zu nehmen. Die Fahrtzeit mit dem Zug beträgt etwa eine Stunde und von Kochel am See bis zum Walchensee dauert es noch einmal etwa 20 Minuten mit dem Bus. Insgesamt beträgt die Fahrzeit von München Hauptbahnhof zum Walchensee mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwa 1,5 bis 2 Stunden, je nach Verbindung und Wartezeiten.

 

Der Walchensee ein wunderschönes Reiseziel für Naturliebhaber und Aktivurlauber, die die Schönheit und Ruhe der bayerischen Alpen genießen möchten. Unter https://www.walchensee-kochelsee.de/ findet man alle Informationen rund um dem Walchen- und Kochelsee, sowie Tipps zu Wanderungen, Unternehmungen und der Anreise.