Stressfrei fliegen mit Haustieren in Deutschland: Tierisch entspannt über den Wolken

So wird das Fliegen für Haustiere zum Vergnügen

Herzlich willkommen in der aufregenden Welt des Fliegens! Ob geschäftlich oder privat, Flugreisen gehören für viele Menschen zum Alltag. Doch was ist mit unseren geliebten Haustieren? Immer mehr Menschen möchten ihre Haustiere mit auf Reisen nehmen. Doch für die Vierbeiner kann das Fliegen eine stressige Erfahrung sein. Die ungewohnte Umgebung, die Geräuschkulisse und die Vibrationen während des Fluges können Ängste auslösen. Daher ist es wichtig, sich gut vorzubereiten, um die Reise für Ihr Haustier so angenehm wie möglich zu gestalten.

 

Unsplash: Eric Ward

Fliegen mit Haustieren in Deutschland: Erlaubte Tierarten

In Deutschland ermöglichen viele Airlines das Reisen mit Haustieren. Hunde und Katzen sind die häufigsten Passagiere, doch auch kleine Nagetiere wie Hamster oder Meerschweinchen sind erlaubt. Vögel und Reptilien können ebenfalls mitfliegen, vorausgesetzt, die jeweiligen Auflagen werden erfüllt.

 

Es ist ratsam, im Voraus zu klären, welche Bedingungen für Ihr spezielles Haustier gelten. Einige Tiere benötigen besondere Genehmigungen oder müssen in speziellen Behältnissen transportiert werden. So können Sie sicherstellen, dass Ihre pelzigen, gefiederten oder schuppigen Freunde die Reise genauso genießen wie Sie.

 

Stress vermeiden: Tipps für entspannte Flüge mit Haustieren

  • Gewöhnung an die Transportbox: Bereiten Sie Ihr Haustier vor, indem Sie es schrittweise an die Transportbox gewöhnen. Belohnen Sie es mit Leckerlis und schaffen Sie einen gemütlichen Rückzugsort.

 

  • Beruhigende Pheromone nutzen: Spezielle Pheromonsprays oder -diffusoren können helfen, Ihr Haustier zu beruhigen. Diese setzen synthetische Pheromone frei, die eine entspannte Atmosphäre schaffen und Angst mindern.

 

  • Sorgfältige Vorbereitung: Packen Sie eine Tasche mit allen notwendigen Utensilien für Ihr Haustier, darunter Futter, Wasser, Spielzeug und Medikamente. Vertraute Gerüche können ebenfalls beruhigend wirken.

Wie checkt man sein Haustier vor dem Flug ein?

Der Check-In für Haustiere ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr tierischer Begleiter sicher und komfortabel reisen kann. Der Prozess beginnt bereits bei der Buchung, wenn Sie der Fluggesellschaft mitteilen, dass Sie Ihr Haustier mitnehmen möchten. Dies ermöglicht es der Airline, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen und Sie über die spezifischen Anforderungen zu informieren.

 

Einige Airlines haben begrenzte Plätze für Haustiere, insbesondere in der Kabine. Es ist daher ratsam, Ihren pelzigen Freund frühzeitig anzumelden, um sicherzustellen, dass es einen Platz gibt.

 

Am Tag der Abreise sollten Sie eine für Flugreisen zugelassene Transportbox verwenden. Diese sollte den Richtlinien der International Air Transport Association (IATA) und ihrer jeweiligen Airline entsprechen und ausreichend groß sein, damit Ihr Haustier stehen, sich drehen und bequem liegen kann. Achten Sie darauf, dass die Transportbox stabil, gut belüftet und sicher verschließbar ist. Mehr zu den Richtlinien der IATA hier: IATA.

Unsplash: Roberto Nickson

Wichtig: Vor dem Check-In ist eine tierärztliche Untersuchung ratsam, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier für die Reise fit ist. Einige Airlines verlangen außerdem ein aktuelles Gesundheitszeugnis, das den allgemeinen Gesundheitszustand des Tieres bestätigt. Bringen Sie alle erforderlichen Dokumente wie Tierpass, einschließlich des Gesundheitszeugnisses und gegebenenfalls spezieller Genehmigungen, mit zum Flughafen.

 

Am Check-In-Schalter angekommen, wird ein Mitarbeiter Sie über den Prozess informieren. Dies beinhaltet die Überprüfung aller notwendigen Unterlagen, die Ausstellung spezieller Etiketten für die Transportbox und gegebenenfalls zusätzliche Anweisungen für den sicheren Transport Ihres Haustieres. Klären Sie eventuelle Fragen bezüglich Gebühren, Verhaltensrichtlinien und dem genauen Ablauf des Check-Ins.

 

Die speziellen Etiketten für die Transportbox enthalten wichtige Informationen wie den Namen des Tieres, Ihre Kontaktdaten und möglicherweise spezielle Anweisungen für das Bodenpersonal. Nach dem Check-In durchlaufen Sie gemeinsam mit Ihrem Haustier die Sicherheitskontrollen, bei denen die Transportbox und Ihr Tier einer gründlichen Überprüfung unterzogen werden. Halten Sie alle notwendigen Unterlagen, einschließlich des Gesundheitszeugnisses, bereit.

 

Nach einem herzlichen Abschied können Sie sich entspannt zum Gate begeben und sich auf eine sichere und angenehme Reise für Sie und Ihren pelzigen Freund freuen. Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Verfahren je nach Fluggesellschaft variieren können. Daher ist es ratsam, die spezifischen Anforderungen der Airline im Voraus zu überprüfen und sich entsprechend vorzubereiten.

Unsplash: Jeshoots

Qatar Airways und die königliche Behandlung der Falken

Ein besonderes Kapitel in der Geschichte des Tiertransports in der Luftfahrt schreibt die renommierte Qatar Airways. Die Fluggesellschaft aus dem Mittleren Osten hat sich neben Haustieren wie Hunden, Katzen und Vögeln auf den Transport von Falken spezialisiert, die in der Region einen hohen Stellenwert genießen.

 

Die Falken werden bei Qatar Airways nicht einfach als Fracht behandelt, sondern erfahren eine königliche Betreuung bei einer Reise in der Economy Class Kabine. Für einen Falken kann ein eigener Sitzplatz mit eigens dafür entwickelter Transportstange gebucht werden – natürlich nur bei Vorlage eines gültigen Pass für den Falken. Dieser besondere Transportservice wird besonders von Emirati genutzt, die oft mit ihren Falken reisen. Die Falknerei ist ein weit verbreitetes Hobby in der höheren Schichte der Vereinigten Arabischen Emirate. Mehr dazu hier: Qatar Airways – Tiere.

Unsplash: Rishab Lamichhane
Unsplash: Josh Rakower

Entspannte Reisen für Mensch und Tier

Fliegen mit Haustieren erfordert sorgfältige Vorbereitung, aber mit den richtigen Maßnahmen kann die Reise für Ihren tierischen Begleiter angenehm und stressfrei sein. Deutsche Airlines stehen Ihnen dabei zur Seite, um gemeinsam in die Lüfte abzuheben und die Welt zu erkunden. Informieren Sie sich vorab über die speziellen Anforderungen für Ihr Haustier und genießen Sie eine entspannte Reise über den Wolken!