Der Ammersee – Ein Idyllisches Juwel inmitten der Natur

Wo Natur, Geschichte und Kulinarik in Bayern aufeinandertreffen

Der Ammersee, Bayerns drittgrößter See mit 47 Quadratkilometern, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Dieser malerische See, der sich im Herzen des bayerischen Alpenvorlandes, etwa 13 Kilometer Nordwestlich vom Starnberger See erstreckt, lockt das ganze Jahr über Besucher aus Nah und Fern an. Mit seiner atemberaubenden Landschaft, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und charmanten Dörfern am Ufer hat der Ammersee viel zu bieten.

Ammersee

Dörfer am See

Entlang des Ammersees finden sich malerische Dörfer, die den Charme und die Gastfreundschaft Bayerns verkörpern. Hier sind drei der charmantesten:

 

  • Herrsching: Dieses idyllische Dorf am Ostufer des Sees ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Alpen. Das nahegelegene Kloster Andechs und die Uferpromenade sind nur einige der Sehenswürdigkeiten.

 

  • Utting am Ammersee: Utting am Westufer des Sees war schon im zweiten Jahrhundert vor Christus besiedelt und auch während der Römerzeit ein zahlreich besuchter Ort, da die Siedlung direkt an einem der wichtigen Römerstraßenzüge, der Via Raetia, lag. Heutzutage genießen Besucher einen Aufenthalt im Strandbad mit einem zehn Meter hohen Sprungturm. https://www.starnbergammersee.de/detail/id=6076ac8f07bca56b2082f4b2 

 

  • Dießen: Das historische Dießen am Südufer ist genauso wie Utting für seine frühe Besiedlung und die Römerstraße bekannt. Im Ort sind die gut erhaltenen Fachwerkhäuser und Gebäude wie das Dießener Marienmünster, eine Stiftskirche, zu bewundern. Die Markthalle in Dießen ist ein Muss für Feinschmecker und jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. https://markthalle-diessen.de
Herrsching am Ammersee, Unsplash: Nkululeko Mayiyane
Unsplash: Nkululeko Mayiyane

Freizeitmöglichkeiten am Ammersee

Outdoor: Der Ammersee ist von einer beeindruckenden Naturlandschaft umgeben. Die Ufer des Sees sind von dichten Wäldern, grünen Wiesen und sanften Hügeln gesäumt. Die klare, smaragdgrüne Farbe des Wassers und die majestätische Kulisse der Alpen im Hintergrund verleihen dem See eine unvergleichliche Schönheit. Deswegen bietet der Ammersee das ganze Jahr über eine Fülle von Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren, Schwimmen und Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Stand-Up-Paddling. Dafür kann man sich auch vor Ort die passende Ausrüstung ausleihen: https://wikiwakiwu.com

 

Schifffahrt: Wie auch auf vielen anderen bayerischen Seen kann man auf dem Ammersee eine Schifffahrt unternehmen. Angelegt wird am Ammersee an den Orten Herrsching, Dießen, Utting, Riederau, Holzhausen, Breitbrunn, Schondorf, Buch und Stegen. Auf der Website der Bayerischen Seenschifffahrt sind alle Routen, Preise und Abfahrtszeiten zu finden:https://www.seenschifffahrt.de/de/ammersee/fahrplan/fahrplan/.

 

Wandern: Noch ein Wandertipp: Unter https://www.andechs.de/ sind alle Informationen rund um das Kloster Andechs auf dem „Heiligen Berg“ nahe Herrsching zu finden. Vom Ortskern Herrsching aus führt ein leichter Wanderweg durch die schöne Waldlandschaft des Kientals nach Andechs. Hinauf sind etwa 1,5 Stunden Gehzeit einzuplanen. Auch ein Besuch im daneben liegenden Bräustüberl ist definitiv empfehlenswert.

 

Stand Up Paddling, Unsplash: Joshua Sukoff
Unsplash: Joshua Sukoff

Kulinarisches am Ammersee

Restaurants: Die Gasthäuser am Ammersee servieren herzhafte bayerische Gerichte, darunter Weißwurst, Schweinshaxe und Obatzda. Begleitet werden die Speisen oft von einer Vielfalt an exzellenten bayerischen Bieren. Ein Besuch in einem der traditionellen Biergärten, wie dem Biergarten am Kloster Andechs, ist ein Muss.

 

Fischrestaurants: Der Ammersee ist bekannt für seine Fischerei, und Sie können frische, regionale Fischgerichte in vielen Restaurants am See genießen. Forelle, Hecht und Zander sind einige der lokalen Spezialitäten, die frisch zubereitet serviert werden. Seehof Herrsching: Direkt am Ufer des Ammersees gelegen, bietet das Seehaus eine beeindruckende Auswahl an frischen Fischgerichten, die von Zander bis zu Forelle reichen. Die Aussicht auf den See ist atemberaubend. https://seehof-ammersee.de/restaurant/

 

Cafés: Für süße Leckereien und eine gemütliche Tasse Kaffee sind die zahlreichen Cafés und Konditoreien am Ammersee die perfekte Anlaufstelle. Wir empfehlen einen Besuch in Carlas Kaffeehaus in Herrsching: https://www.carlas-kaffeehaus.de  oder im Café „Die Goldammer“ in Dießen: https://diegoldammer.de 

 

Märkte: Für diejenigen, die sich selbst versorgen möchten oder einfach frische regionale Produkte schätzen, sind die Märkte wie in Dießen am Ammersee eine großartige Option. Hier können Sie frisches Gemüse, Obst, Käse, Wurstwaren und vieles mehr direkt von den Erzeugern kaufen. https://markthalle-diessen.de

Unsplash: Davide Cantelli
Unsplash: Davide Cantelli

Geschichte des Ammersees

Der Ammersee hat nicht nur eine atemberaubende Naturlandschaft zu bieten, sondern auch eine reiche Geschichte. Die Region um den See war schon in der Antike besiedelt, und zahlreiche archäologische Funde zeugen von dieser langen Geschichte. Schon in der Römerzeit war der See ein wichtiger Handelsweg und spielte eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft. Heute können Besucher historische Orte wie das Kloster Andechs und die Ortschaft Herrsching erkunden, die eng mit der Geschichte des Ammersees verknüpft sind.

Kloster Andechs

Das Kloster Andechs wurde im 15. Jahrhundert gegründet und hat im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige Rolle als Pilgerort in der Region gespielt. Es war ein Ort des Gebets, der Bildung und der sozialen Fürsorge. Das Kloster beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung religiöser Kunstwerke und Antiquitäten, die Besucher bewundern können.

 

Eine der bekanntesten Attraktionen von Kloster Andechs ist allerdings auch die hauseigene Brauerei, die einige der bekanntesten Biere Bayerns, das „Andechser“ produziert. Das Andechser Bier wird nach traditionellen Rezepten gebraut und ist ein wahrer Genuss für Bierliebhaber. Besucher können nicht nur das Bier probieren, sondern auch den gemütlichen Biergarten genießen, der sich inmitten der malerischen bayerischen Landschaft erstreckt. Hier kann man in geselliger Runde sitzen und die Köstlichkeiten der regionalen Küche kosten. https://www.andechs.de/gastronomie.html

 

Kloster Andechs mit Sonnenuntergang

Eine weitere Attraktion von Kloster Andechs ist der Panoramablick vom Klosterberg. Besucher können die Aussichtsplattform erreichen und einen atemberaubenden Blick auf den Ammersee und die Alpen genießen. Der Pilgerweg zum Kloster Andechs ist bei Wanderern und spirituell Suchenden gleichermaßen beliebt. Der Weg führt durch malerische Wälder und bietet die Möglichkeit zur inneren Einkehr.

Kloster Andechs ist heute außerdem ein beliebter Veranstaltungsort für Hochzeiten, Konferenzen und kulturelle Veranstaltungen. Die eleganten Säle und der idyllische Schlossgarten bieten eine einzigartige Atmosphäre für besondere Anlässe. Viele Paare wählen das Kloster als den Ort, an dem sie den Bund fürs Leben schließen, und genießen die romantische Kulisse des Klosters und des Ammersees im Hintergrund. https://www.andechs.de/veranstaltungen/feiern.html 

 

Anreise

Die Fahrzeit von München zum Ammersee beträgt je nach Verkehr und Route mit dem Auto ungefähr 1 bis 1,5 Stunden. Die schnellste Route führt über die A96 bis zur Abzweigung zum Wörthsee.

 

Der Ammersee ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln von München aus erreichbar. Die schnellste und einfachste Möglichkeit ist, mit der S-Bahn S8 von München Hauptbahnhof nach Herrsching zu fahren. Die Fahrtzeit mit der Bahn beträgt circa fünfzig Minuten, je nach Verbindung und Wartezeiten. Die anderen Dörfer am Ammersee sind mit dem Bus zu erreichen.

Der Nachbar: Starnberger See

Der Starnberger See befindet sich etwa 25 Kilometer südwestlich von Bayerns Landeshauptstadt München. Mit einer Fläche von 56,4 km² ist er der fünftgrößte See Deutschlands. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Starnberger See ist das Schloss Possenhofen, das einst die Sommerresidenz von Kaiserin Elisabeth von Österreich (auch bekannt als Sisi) war. Heute ist das Schloss Possenhofen wohl eine der exklusivsten Wohnanlagen im Fünf-Seen-Land. https://www.bayregio-starnberger-see.de/tipps/sisi-schloss-possenhofen.php/

Alle gekennzeichneten Fotos wurden von www.unsplash.com bezogen.

  • Herrsching: Nkululeko Mayiyane
  • See: Joshua Sukoff
  • Garnelen: Davide Cantelli