Von Brezn bis Bier: Die Highlights des Oktoberfests in München
Das Oktoberfest in München, auch liebevoll als „Wiesn“ bezeichnet, ist eines der berühmtesten und größten Volksfeste der Welt. Mit seinen Wurzeln, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, hat das Oktoberfest eine lange und faszinierende Geschichte, die eng mit der bayerischen Kultur verbunden ist.
Das Oktoberfest in München ist ein Festival voller Superlative. Mit über 200 Jahren Geschichte zählt es zu den ältesten Volksfesten der Welt. Jährlich werden mehr als sechs Millionen Besucher aus aller Welt angezogen, die mehr als sieben Millionen Liter Bier genießen. Das Festgelände erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von rund 42 Hektar und beherbergt mehr als 30 riesige Bierzelte. Die traditionsreiche Veranstaltung bietet auch ein aufregendes Unterhaltungsprogramm mit über 80 Fahrgeschäften und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Von der Eröffnungsparade bis zum spektakulären Abschlussfeuerwerk gibt es auf dem Oktoberfest eine Fülle von Aktivitäten, die jedes Jahr aufs Neue begeistern. Wer sich für spezielle Veranstaltungen interessiert, wird auf der Seite https://www.oktoberfest.de/informationen/termine fündig.

Das Oktoberfest bietet Aktivitäten und Attraktionen auch traditionelle Anreize wie die Vielzahl berühmter Bierzelte bis hin zu den traditionellen Trachten und Fahrgeschäften. Es ist fast unmöglich, alles in so kurzer Zeit zu erkunden. Hier sind deshalb einige der Highlights, die Sie nicht verpassen sollten:
Die Highlights des Oktoberfests
- Die Bierzelte: Die Bierzelte sind das Herzstück des Oktoberfests. Hier können Sie das berühmte bayerische Bier probieren, das nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut wird. Die Stimmung in den Zelten ist immer ausgelassen, mit Live-Musik, tanzen und singen.
Was sich besonders lohnt: Das Marstall-Festzelt:
Im Marstall gibt es neben einer Reihe an berühmten Persönlichkeiten (letztes Jahr war Arnold Schwarzenegger zu Gast) auch einzigartige Dekoration, die fast schon Instagrammable ist: abends spielt die Band klassische Pop-Songs in einem antiken Karussell, das farbig beleuchtet zum Träumen einlädt. Und zum Mitsingen natürlich!
Mehr Infos und Reservierungen findet man auf der Homepage des Festzelts: http://www.marstall-oktoberfest.de/index.html
Kleiner Tipp: auch wenn die reservierten Tische alle ausverkauft sind, lohnt es sich dennoch sich am Bierzelt anzustellen – es gibt immer einen großen Teil an Tischen, die nicht für Reservierungen freigegeben sind, sondern von den ersten Besuchern besetzt werden können. Hier lautet die Regel: Der frühe Vogel fängt den Wurm!

Was sich besonders lohnt: Das Hofbräu-Festzelt:
Wenn Sie nach einer authentischen und unvergesslichen Oktoberfest-Erfahrung suchen, ist das Hofbräu-Festzelt die perfekte Wahl. Dieses Bierzelt ist eines der bekanntesten und traditionsreichsten auf der Wiesn und repräsentiert die bayerische Bierkultur in ihrer ganzen Pracht.
Das Hofbräu-Festzelt strahlt eine einzigartige Gemütlichkeit aus, die typisch für das Oktoberfest ist. Die rustikale Inneneinrichtung mit Holztischen und -bänken vermittelt ein warmes und freundliches Ambiente. Sobald Sie eintreten, werden Sie von der herzlichen Atmosphäre und der fröhlichen Stimmung der Besucher erfasst. In diesem Zelt wird traditionelle bayerische Musik live gespielt, und es ist der perfekte Ort, um das Tanzbein zu schwingen und sich von den mitreißenden Klängen mitreißen zu lassen. Die Bands sorgen dafür, dass die Stimmung den ganzen Tag über ausgelassen ist, und das Publikum singt und klatscht gerne mit.
Neben dem erstklassigen Bier bietet das Hofbräu-Festzelt auch eine umfangreiche Auswahl an bayerischen Spezialitäten. Von Hendl (Hähnchen) und Schweinshaxen (Schweinshaxen) bis hin zu Brezn und Kartoffelsalat gibt es kulinarische Leckerbissen, die perfekt zum Bier passen.
Mehr Infos und Reservierungen findet man auf der Homepage des Festzelts: https://www.hb-festzelt.de/en.html

- Traditionelle Trachten: Eine der schönsten Traditionen des Oktoberfests ist das Tragen von Dirndlkleidern und Lederhosen. Viele Besucher entscheiden sich dafür, in traditioneller bayerischer Kleidung zu erscheinen, um sich in die Atmosphäre einzufügen.
- Fahrgeschäfte: Neben den Bierzelten bieten die zahlreichen Fahrgeschäfte und Attraktionen auf dem Oktoberfest Unterhaltung für Jung und Alt. Von Achterbahnen bis hin zu Kettenkarussells gibt es für jeden Geschmack etwas.
Ein besonderes Highlight: Der höchste mobile Freefall-Tower der Welt: Für die mutigen Besucher gibt es den SkyFall, der mit 80 Metern eine rasante Talfahrt in die Tiefe bieten. Dieses Fahrgeschäft ist bekannt für Nervenkitzel und Spannung pur. https://www.oktoberfest.de/attraktionen/fahrgeschaefte/skyfall
- Kulinarische Köstlichkeiten: Neben Bier gibt es auf dem Oktoberfest eine breite Palette von Speisen zu genießen. Probieren Sie Brezn (Brezen), Bratwurst, Hendl (Hähnchen), Schokofrüchte und viele weitere bayerische Spezialitäten.


Geschichte des Oktoberfests
Das Oktoberfest wurde erstmals im Jahr 1810 gefeiert, um die Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen zu feiern. Das Festival fand auf den Feldern vor den Toren von München statt und dauerte fünf Tage. Die Münchner waren so begeistert von den Feierlichkeiten, dass sie beschlossen, das Ereignis im nächsten Jahr zu wiederholen. Aus diesen bescheidenen Anfängen entwickelte sich das Oktoberfest zu dem, was es heute ist.
Fun Fact: Obwohl es Oktoberfest heißt, findet das Fest nicht nur im Oktober statt, sondern beginnt bereits Mitte September und zieht sich bis Anfang Oktober.

Die Bedeutung des Oktoberfests für München und den Tourismus
Das Oktoberfest ist nicht nur ein großes Volksfest, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für die Stadt München. Die Wiesn zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an und bringt erhebliche Einnahmen für die lokale Wirtschaft. Hotels, Restaurants, Geschäfte und Taxifahrer profitieren von dem Ansturm der Besucher.
Darüber hinaus ist das Oktoberfest ein stolzes Symbol für die bayerische Kultur und Tradition. Es dient als Plattform, um die bayerische Lebensart, Musik, Kleidung und Küche der Welt zu präsentieren. Viele Münchner sind stolz darauf, Gastgeber dieses einzigartigen Festivals zu sein und tragen dazu bei, dass es jedes Jahr reibungslos abläuft.
Das Oktoberfest in München ist weit mehr als nur ein Bierfest. Es ist ein Fest der Tradition, der Geselligkeit und der Kultur, das Menschen aus aller Welt zusammenbringt. Die Geschichte, die Highlights und die Bedeutung des Oktoberfests machen es zu einem unverzichtbaren Erlebnis für jeden, der die bayerische Gastfreundschaft und Lebensfreude erleben möchte. Wenn Sie die Gelegenheit haben, sollten Sie definitiv einen Besuch auf der Wiesn in Erwägung ziehen und dieses einzigartige Fest selbst erleben. Prost!
Alle gekennzeichneten Fotos wurden von www.unsplash.com bezogen.
- Lebkuchenherzen: Marlene Haiberger
- Kettenkarussell: Ulrich Knoll
- Bier: Kimia