Stressfrei und schnell mit ALPEN AIR: Die besten Tipps für die Kontrolle am Flughafen

Die Sicherheitskontrolle am Flughafen ist oft der stressigste Teil einer Flugreise. Lange Warteschlangen, strenge Vorschriften und zeitaufwendige Sicherheitsmaßnahmen können selbst die entspanntesten Reisenden nervös machen. Doch mit den richtigen Insider-Tipps kann man diesen Prozess erheblich beschleunigen. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie schnell durch die Sicherheitskontrolle kommen und ohne Stress Ihre Reise antreten.
Welche Schritte gehören zur Sicherheitskontrolle am Flughafen?
Die Sicherheitskontrolle am Flughafen ist ein komplexer Prozess, der darauf abzielt, die Sicherheit aller Passagiere zu gewährleisten. Sie umfasst mehrere Schritte:
- Dokumentenprüfung: Hier werden Ihr Ausweis und Ihre Bordkarte kontrolliert.
- Personenkontrolle: Sie gehen durch einen Metalldetektor oder Körperscanner.
- Handgepäckkontrolle: Ihr Handgepäck wird durchleuchtet, um verbotene Gegenstände zu finden.
- Zusatzkontrollen: Manchmal sind zusätzliche Überprüfungen erforderlich, z.B. durch Abtasten oder Sprengstofftests.
Vorbereitung auf die Sicherheitskontrolle zu Hause
Reisezeit und Flugauswahl
Außerhalb der Stoßzeiten reisen: Off-Peak-Zeiten. Fliegen zu Zeiten, in denen weniger Betrieb am Flughafen herrscht, z.B. sehr früh morgens oder spät abends. Dies kann die Wartezeit an der Sicherheitskontrolle verkürzen. Reisen an Wochentagen, insbesondere mittwochs, kann ebenfalls helfen, da diese Tage oft weniger frequentiert sind als Wochenenden oder Montage und Freitage.
- Anreisezeit: Planen Sie ausreichend Zeit für die Anreise zum Flughafen ein und seien Sie mindestens zwei Stunden vor Abflug dort, bei internationalen Flügen sogar drei Stunden.
- Check-in online: Checken Sie online ein und drucken Ihre Bordkarte aus oder speichern Sie die Karte auf Ihrem Smartphone, um Zeit am Check-in-Schalter zu sparen. Der Name auf Ihrem Flugticket muss exakt mit dem Namen auf Ihrem Ausweisdokument übereinstimmen. Unterschiede, auch wenn sie nur geringfügig sind, können zu Problemen führen.
Effizientes Packen
Das Packen beginnt bereits zuhause und kann entscheidend sein, wie schnell Sie durch die Sicherheitskontrolle kommen. Hier sind einige Tipps:
- Flüssigkeiten und Gels: Packen Sie alle Flüssigkeiten und Gels in Behälter mit maximal 100 ml und legen Sie sie in einen durchsichtigen, wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel. Halten Sie diesen Beutel griffbereit, um ihn bei der Kontrolle schnell vorzuzeigen.
- Elektronische Geräte: Laptops, Tablets und andere große elektronische Geräte müssen separat gescannt werden. Packen Sie sie so, dass Sie leicht darauf zugreifen können. Bewahren Sie wichtige Gegenstände wie Flüssigkeiten, Elektronik und Dokumente in leicht zugänglichen Taschen auf, damit Sie sie schnell herausnehmen können.
- Verbotene Gegenstände: Informieren Sie sich im Voraus, welche Gegenstände verboten sind, und packen Sie diese nicht in Ihr Handgepäck. Dazu gehören beispielsweise scharfe Gegenstände, Feuerzeuge und größere Flüssigkeitsbehälter.
- Weniger ist mehr: Versuchen Sie, nur das Nötigste mitzunehmen. Weniger Gepäck bedeutet weniger Zeit, um es durch die Sicherheitskontrolle zu bringen.
- Transparente Taschen: Verwenden Sie transparente Kulturbeutel und Organizer, damit die Sicherheitsbeamten den Inhalt schnell einsehen können, ohne alles durchwühlen zu müssen.
- Medikamente und medizinische Geräte: Tragen Sie verschreibungspflichtige Medikamente in der Originalverpackung mit einem ärztlichen Attest mit. Medizinische Geräte sollten ebenfalls gut gekennzeichnet und leicht zugänglich sein.

Die schnellste Dokumentenüberprüfung am Flughafen
- Automatische Kioske: Nutzen Sie Selbstbedienungskioske, um Bordkarten und Gepäckanhänger zu drucken, und vermeiden Sie so lange Warteschlangen am Check-in-Schalter.
- Familien- und spezielle Reisende: Viele Flughäfen haben spezielle Spuren für Familien, behinderte Reisende und Senioren. Informieren Sie sich darüber und nutzen diese, wenn sie verfügbar sind.
Die schnellste Personenkontrolle am Flughafen
- Kleidung: Tragen Sie Schuhe, die Sie leicht aus- und anziehen können, und vermeiden Sie Kleidung mit vielen Metallteilen wie Gürtel oder Schmuck. Das spart Zeit bei der Personenkontrolle.
- Gelassenheit: Ein ruhiges und vorbereitetes Auftreten kann dazu beitragen, dass Sie weniger gründlich überprüft werden. Hektisches Verhalten kann Misstrauen erwecken und zu zusätzlichen Kontrollen führen.
- Kooperativ sein: Arbeiten Sie mit dem Sicherheitspersonal zusammen und folgen Sie ihren Anweisungen zügig und ohne Widerstand.
Die schnellste Handgepäckkontrolle am Flughafen
- Fast Track und TSA PreCheck: In den USA bieten Flughäfen Fast-Track-Spuren oder Programme wie TSA PreCheck an, die Ihnen ermöglichen, die Sicherheitskontrolle schneller zu passieren. Informieren Sie sich im Voraus und melden Sie sich gegebenenfalls für solche Programme an.
- Richtige Spur wählen: Wählen Sie die richtige Spur an der Sicherheitskontrolle. Oft sind die Spuren links weniger frequentiert, da die meisten Menschen intuitiv die rechte Spur wählen.
- Ruhe bewahren: Bleiben Sie ruhig und gelassen. Stress und Hektik können dazu führen, dass Sie Fehler beim Auspacken zu durchleuchtender Gegenstände machen oder wichtige Dinge vergessen, was den Prozess verzögern kann.

Besondere Vorschriften für minderjährige Alleinreisende
Für minderjährige Alleinreisende gelten spezielle Vorschriften bei Sicherheitskontrollen am Flughafen. Hier sind einige wichtige Punkte und Tipps, die Eltern und junge Reisende beachten sollten.
Begleitung durch die Sicherheitskontrolle
Eltern oder Erziehungsberechtigte dürfen oft eine Begleitkarte erhalten, um ihre minderjährigen Kinder bis zum Gate zu begleiten, auch wenn sie selbst nicht fliegen. Dies ist besonders nützlich, um sicherzustellen, dass das Kind sicher durch die Sicherheitskontrolle kommt.
Viele Fluggesellschaften bieten außerdem einen Betreuungsservice für alleinreisende Minderjährige an, bei dem das Flughafenpersonal das Kind durch die Sicherheitskontrolle und bis zum Gate begleitet.
Identitätsnachweis
Minderjährige müssen in der Regel einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen. Einige Fluggesellschaften und Länder akzeptieren auch andere Formen der Identifizierung, wie Geburtsurkunden, insbesondere für Inlandsflüge.
Für alleinreisende Minderjährige ist es zudem notwendig, eine Reisevollmacht oder eine notarielle Zustimmung der Eltern mitzuführen. Diese sollte die Reisedaten, die Zustimmung beider Elternteile und deren Kontaktdaten enthalten.
Alle notwendigen Reiseunterlagen, wie Bordkarten, Identitätsnachweise und ggf. Reisevollmachten, sollten griffbereit und geordnet sein.
Gepäckkontrollen
Alleinreisende Minderjährige sollten ihr Handgepäck gut organisiert haben. Eltern können im Voraus dafür sorgen, dass alle verbotenen Gegenstände entfernt werden und das Kind weiß, welche Gegenstände herausgenommen werden müssen (z.B. Elektronik, Flüssigkeiten).
Auch für Kinder gelten die üblichen Vorschriften für Flüssigkeiten im Handgepäck. Eltern sollten darauf achten, dass alle Flüssigkeiten in Behältern von maximal 100 ml in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel verpackt sind.
Die Flughäfen mit den stärksten Sicherheitskontrollen weltweit

Ben Gurion International Airport (Tel Aviv, Israel)
- Hohe Bedrohungslage: Aufgrund der geopolitischen Situation in Israel gibt es eine erhöhte Bedrohung durch Terrorismus. Der Flughafen muss daher besonders strenge Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
- Mehrstufiges Sicherheitssystem: Der Ben-Gurion-Flughafen nutzt ein mehrstufiges Sicherheitssystem, das beginnt, lange bevor Passagiere den Flughafen erreichen. Es umfasst Maßnahmen wie Fahrzeugkontrollen am Flughafen-Eingang, intensive Passagierbefragungen, detaillierte Gepäckkontrollen und fortschrittliche Technologie zur Erkennung von Bedrohungen.
- Einsatz von Sicherheitskräften: Es sind zahlreiche bewaffnete Sicherheitskräfte und verdeckte Sicherheitsbeamte im Einsatz, um sofort auf potenzielle Bedrohungen reagieren zu können.
Changi Airport (Singapur)
- Modernste Technologie: Der Changi Airport verwendet die neueste Sicherheitstechnologie, darunter biometrische Scanner, automatisierte Passkontrollen und fortschrittliche Gepäckscanner.
- Strikte Sicherheitsprotokolle: Singapur legt großen Wert auf Sicherheit und setzt daher strikte Sicherheitsprotokolle am Flughafen um.
- Effiziente und gründliche Kontrollen: Trotz der strengen Kontrollen ist der Prozess für Passagiere relativ schnell und effizient gestaltet, um Wartezeiten zu minimieren und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Dubai International Airport (Dubai, Vereinigte Arabische Emirate)
- Strategische Lage: Als einer der größten internationalen Flughäfen weltweit und als wichtiges Drehkreuz für Reisen zwischen Europa, Asien und Afrika hat Dubai International hohe Sicherheitsanforderungen.
- Fortschrittliche Sicherheitstechnologie: Der Flughafen verwendet modernste Sicherheitstechnologien, einschließlich biometrischer Identifizierung, hochauflösender Überwachungssysteme und fortschrittlicher Gepäckscanner.
- Intensive Sicherheitsmaßnahmen: Neben den technologischen Maßnahmen gibt es strikte Protokolle für die Sicherheitsüberprüfung von Passagieren und Gepäck, um jede potenzielle Bedrohung zu identifizieren und zu neutralisieren.
Heathrow Airport (London, Großbritannien)
- Hohe Passagierzahlen: Als einer der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt muss Heathrow besonders auf Sicherheit achten, um die große Zahl an Passagieren zu schützen.
- Erhöhte Terrorismusgefahr: Aufgrund von Bedrohungen durch internationalen Terrorismus sind die Sicherheitsmaßnahmen am Heathrow Airport besonders streng.
- Umfassende Sicherheitsprotokolle: Der Flughafen führt gründliche Kontrollen von Passagieren und Gepäck durch, einschließlich Einsatz von Körperscannern, manuellen Durchsuchungen und sprengstoffspezifischen Detektoren.
Los Angeles International Airport (LAX, USA)
- Hohe Bedeutung und Verkehr: Als einer der wichtigsten internationalen Flughäfen in den USA und ein zentrales Drehkreuz für Flüge nach Asien und Europa, hat LAX erhöhte Sicherheitsanforderungen.
- Strenge US-Sicherheitsstandards: Die USA haben nach den Anschlägen vom 11. September 2001 die Flughafensicherheit massiv verschärft. LAX setzt daher strikte Sicherheitsprotokolle um.
- Intensive Sicherheitsmaßnahmen: Dazu gehören umfassende Sicherheitskontrollen von Passagieren und Gepäck, Einsatz von Körperscannern und Sprengstoffdetektoren sowie verstärkte Präsenz von Sicherheitskräften.

Fazit – Stressfrei und schnell: Die besten Tipps für die Sicherheitskontrolle
Mit den richtigen Vorbereitungen und Strategien können Sie die Sicherheitskontrolle am Flughafen deutlich schneller und stressfreier durchlaufen. Effizientes Packen, die richtige Wahl der Kleidung und das Nutzen von Fast-Track-Optionen sind nur einige der Tipps, die Ihnen dabei helfen können. Wenn Sie diese Insider-Tipps befolgen, werden Sie in der Lage sein, die Sicherheitskontrolle am Flughafen souverän zu meistern und entspannt in Ihren Urlaub oder Ihre Geschäftsreise zu starten. Sichern Sie sich einen stressfreien Reisebeginn und nutzen Sie die Zeit am Flughafen sinnvoll – so starten Sie gut vorbereitet in Ihr nächstes Abenteuer!